Leider ist dünner werdendes Haar für Frauen, die durch "den Wechsel" gehen, nur allzu häufig. Aber warum verursacht die Menopause Haarausfall? Und wie kannst du Haarausfall in den Wechseljahren behandeln? Egal ob du Symptome in der Perimenopause oder dünner werdendes Haar in den Wechseljahren erlebst, lies weiter, damit du die Antworten auf deine Fragen zu Haarausfall in den Wechseljahren und noch mehr bekommst.
Inhaltsverzeichnis
Außerdem verraten wir dir unsere Top-Picks, um deine Haare in allen ein wenig hormonell-turbulenten Zeiten wunderbar zu pflegen. Unsere Haarvitamine für die innere Stärkung der Haare ist nur ein Beispiel, wie du dank innovativer Pflege deine Haare aufbauen kannst.
Der Zusammenhang von Menopause und Haarausfall
Wie graue Haare, sind die Wechseljahre ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses, der bei Frauen um das 50. Lebensjahr herum auftritt. In den Wechseljahren produzieren die Eierstöcke allmählich weniger Fortpflanzungshormone wie Östrogen und Progesteron. Dieser schwankende Hormonspiegel verursacht viele Veränderungen im Körper, wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme, Schlaflosigkeit und sogar Haarausfall.
Warum also verursacht die Menopause Haarausfall? Wenn wir jünger sind, helfen Hormone wie Östrogen und Progesteron, die Wachstumsphase des Haarzyklus zu verlängern, sodass dein Haar schneller und länger wächst.
Wenn diese Hormone jedoch während der Menopause abgebaut werden, verkürzt sich die Wachstumsphase des Haarzyklus erheblich. Diese hormonellen Ungleichgewichte können zum Beispiel auch Haarausfall nach der Schwangerschaft verursachen. In Folge dieses schwankenden Hormonhaushalts wächst das Haar langsamer. Und da dein Haar langsamer wächst, ist es nicht in der Lage, die Haare zu ersetzen, die als normaler Teil des Haarwachstumszyklus ausgeschieden werden. Daraufhin kann dein Haar nach einer Weile viel dünner erscheinen. Kurz gesagt, ist dies der Prozess des Haarausfalls in den Wechseljahren.
Aber kein Grund zur Panik! Bei den meisten Frauen, die unter Haarausfall in den Wechseljahren leiden, liegt kein medizinisches Problem vor. Deswegen kann man mit gut ausgewählten Produkten, wie beispielsweise einem natürlichen und sulfatfreien Shampoo und Conditioner, gut gegen diese Art der ausfallende Haare vorgehen. Dennoch kann es eine gute Idee sein, mit deinem Arzt zu überprüfen, dass kein anderes Problem vorliegt, das deinen Haarausfall verursachen könnte, ist Haarausfall in den Wechseljahren ein natürlicher Teil des Alterns.
Allerdings bedeutet Haarausfall in den Wechseljahren nicht, dass du dein Haar für immer aufgeben musst! Es gibt viele Möglichkeiten, wie du das Erscheinungsbild von Haarausfall in den Wechseljahren behandeln und verschleiern kannst (aber dazu später mehr).
Die Symptome von Haarausfall in den Wechseljahren
Frauen, die unter Haarausfall in den Wechseljahren leiden, neigen dazu, ihre Haare anders zu verlieren als Männer. Während Männer ausgeprägte Bereiche der Ausdünnung wie den klassischen Geheimratsecken vorfinden, erleben Frauen den Haarausfall in den Wechseljahren als diffuse Ausdünnung. Da die Ausdünnung der Haare in den Wechseljahren gleichmäßiger und subtiler ist, bemerkst du es vielleicht zunächst gar nicht.
Wenn du dir Sorgen über Haarausfall in den Wechseljahren machst, findest du hier ein paar Anzeichen, auf die du achten solltest:
- Diffuse Ausdünnung
- Vermehrtes Durchscheinen der Kopfhaut (besonders in der Nähe des Haaransatzes oder der Haarpartie)
- Schmalerer Pferdeschwanz
- Mehr Haare auf dem Kopfkissen, in der Haarbürste oder im Duschabfluss
- Das Haar sieht schlaff aus und ist schwieriger zu stylen
- Die Haare brechen leichter ab als sonst
In seltenen Fällen kommt es bei einigen Frauen mit hormonell bedingtem Haarausfall in den Wechseljahren zu einer ausgeprägten Ausdünnung am Scheitel oder an den Seiten des Kopfes.
Je früher du diese Anzeichen von Haarausfall in den Wechseljahren bemerkst, desto einfacher wird es sein, ihn zu behandeln. Wenn du also durch die Umstellung gehst, halte die Augen offen!
Ist ist Haarausfall gewöhnlich in den Wechseljahren?
Ob du es glaubst oder nicht, Haarausfall in den Wechseljahren tritt unglaublich häufig auf. Bis zu zwei Drittel der postmenopausalen Frauen leiden unter dünner werdendem Haar oder kahlen Stellen. Haarausfall in den Wechseljahren ist in allen ethnischen Gruppen verbreitet. Dünner werdendes Haar in den Wechseljahren hängt vermutlich auch mit der Genetik zusammen. Wenn du also ein Familienmitglied hast, das in den Wechseljahren dünner werdendes Haar hatte, ist es wahrscheinlicher, dass du es auch entwickelst.
Andere Faktoren von Haarausfall in den Wechseljahren
Bei Frauen, die unter Haarausfall in den Wechseljahren leiden, ist der Haarausfall fast immer das Ergebnis von schwankenden Hormonen. Es gibt jedoch auch andere Faktoren, die dünner werdendes Haar in den Wechseljahren verursachen können. Zum Beispiel können auch Stress, Medikamente, Krankheiten und Vitaminmangel zum Haarausfall beitragen. Diese Faktoren können den Haarausfall in den Wechseljahren sogar noch verschlimmern.
Wenn du also vermutest, dass du Haarausfall in den Wechseljahren hast, solltest du deinen Arzt aufsuchen, um sicherzugehen, dass nicht ein anderes Problem zugrunde liegt.
Symptome in der Perimenopause?
Die Perimenopause ist die Zeitspanne, die der eigentlichen Menopause vorausgeht. Während dieser Zeit beginnt sich der Hormonspiegel in Vorbereitung auf die Menopause zu verändern. Die Perimenopause beginnt normalerweise, wenn eine Frau Mitte 40 ist, obwohl einige Frauen die Perimenopause ganz überspringen. Da der Haarausfall in der Perimenopause ebenfalls auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen ist, sind die Symptome des Haarausfalls in der Perimenopause denen des Haarausfalls in den Wechseljahren ähnlich. Zusätzlich kannst du vielleicht feststellen, dass dein Haar trockener oder stumpfer wird, weswegen es möglicherweise extra Feuchtigkeit benötigt.
Was kann man also gegen Perimenopause-Symptome tun? Da Perimenopause-Symptome die gleichen grundlegenden Faktoren haben wie Haarausfall in den Wechseljahren, empfehlen wir, Symptome der Perimenopause genauso zu behandeln wie Haarausfall in den Wechseljahren, und die unten aufgeführten Tipps zu befolgen!
Besonders wenn du vor der Menopause stark unter Haarausfall leidest, empfehle ich dir einen Blick auf diesen Artikel über plötzlichen Haarausfall bei Frauen im Allgemeinen.
Kann man Haarausfall in den Wechseljahren verhindern?
Was kannst du also tun, um dünner werdendes Haar in den Wechseljahren zu verhindern? Das empfehlen wir:
Vorbeugender Menopause Haarausfall Tipp #1: Behalte deine Haare im Auge
Wie ich bereits erwähnt habe, ist es wichtig, auf frühe Anzeichen von Haarausfall in den Wechseljahren zu reagieren. Behalte dein Haar im Auge, und wenn du Veränderungen feststellst, vereinbare einen Termin bei deinem Arzt.
Vorbeugender Menopause Haarausfall Tipp #2: Vermeide aggressive Chemikalien
Mit zunehmendem Alter wird unser Haar immer feiner und empfindlicher. Deshalb ist es so wichtig, Produkte zu wählen, die die Integrität unseres bereits geschwächten Haares nicht beeinträchtigen. Suche stattdessen nach sanften Haarpflegeprodukten mit natürlichen Inhaltsstoffen, die dein Haar von außen nach innen stärken.
Vorbeugender Menopause Haarausfall Tipp #3: Gehe sanft mit deinem Haar um
Da dein Haar langsamer wächst, ist es wichtig, sich um die Haare zu kümmern, die du bereits auf dem Kopf hast. Das bedeutet, dass du besonders zurückhaltend mit heißen Styling-Werkzeugen und Färbemitteln umgehen solltest! Übermäßiges Styling und übermäßige Bearbeitung können zu Haarbruch führen, was dein Haar dünner erscheinen lässt.
Eine einfache Änderung, die du vornehmen kannst, um Haarausfall in den Wechseljahren vorzubeugen, besteht darin, deinen normalen Kamm gegen eine Wet Brush auszutauschen. Unser Wet Hair Detangler Brush hat weiche Silikonborsten, die dein Haar sanft entwirren und weit weniger abbrechen als ein herkömmlicher Kamm.
Behandlung von Haarausfall in den Wechseljahren
Wenn du Haarausfall in den Wechseljahren erlebst, ist deine erste Aufgabe, deinen Arzt für eine Diagnose zu besuchen und sicherzustellen, dass es nicht eine andere zugrunde liegende Ursache für den Haarausfall gibt, wie zum Beispiel Vitaminmangel.
Wenn dein Arzt bei dir Haarausfall in den Wechseljahren diagnostiziert, kann er dir eine Hormonersatztherapie oder andere Behandlungen empfehlen, die helfen können, den hormonell bedingten Haarausfall in den Wechseljahren sowie andere Symptome der Wechseljahre zu reduzieren. Eine Hormonersatztherapie kann für Frauen mit hormonell bedingtem Haarausfall in den Wechseljahren oder in der Perimenopause hilfreich sein, birgt aber auch Risiken.
Zusätzlich solltest du einen Arzt aufsuchen, der sich auf Haarwiederherstellung spezialisiert hat. Ein Spezialist für Haarwiederherstellung kann die folgenden Medikamente und Behandlungen für hormonell bedingten Haarausfall in den Wechseljahren empfehlen:
Minoxidil: Minoxidil ist ein topisches Medikament, das die Durchblutung der Kopfhaut und der Haarfollikel erhöht, was helfen kann, Haarausfall in den Wechseljahren vorzubeugen. Allerdings kann Minoxidil mit einigen unangenehmen Nebenwirkungen wie Hautreizungen einhergehen. Aus diesem Grund ist es in vielen Ländern eingeschränkt. Rosmarinöl bietet nachweislich ähnliche Vorteile wie Minoxidil, und das ohne ernsthafte Nebenwirkungen.
Thrombozytenreiche Plasma-Therapie (PRP): Bei der PRP-Therapie wird Blutplasma in die Kopfhaut injiziert. Es wird angenommen, dass dies die Heilung fördert, und in einigen Untersuchungen wurde gezeigt, dass es Haarausfall behandelt.
Laser Therapie: Bei der Lasertherapie verwendet ein Techniker einen Niederenergie-Laser, um das Haarwachstum auf deiner Kopfhaut anzuregen. Es wird angenommen, dass dies die Ausdünnung der Haare in den Wechseljahren verringert, obwohl dies nicht wissenschaftlich bewiesen ist.
6 Wege zum Umgang mit Haarausfall in den Wechseljahren
Es gibt auch einige Änderungen des Lebensstils, die du vornehmen kannst, um mit Haarausfall in den Wechseljahren umzugehen:
1. Ernähre dich gesund für dein Haar
Eine ungesunde Ernährung kann zu Haarausfall in den Wechseljahren beitragen. Um sicherzugehen, dass du nicht selbst Schuld bist, solltest du dich proteinreich ernähren und andere Nährstoffe zu dir nehmen, die für das Wachstum gesunder Haare wichtig sind. Warum Eiweiß? Nun, unsere Haarfollikel stellen unser Haar aus dem Protein her, das wir essen. Wenn wir also nicht genug Eiweiß zu uns nehmen, kann das Haarwachstum darunter leiden.
Zusätzlich benötigen deine Haarfollikel ausreichend Vitamine und Mineralien für ein gesundes Haarwachstum. Um sicherzustellen, dass du die richtige Mischung an Nährstoffen für das Haarwachstum erhältst, erwäge die Einnahme einer Ergänzung wie unsere Hairlust Hair Formula Gummies oder Tablets zu deiner Ernährung. Diese Haarergänzungsmittel enthalten alle Vitamine und Mineralien, die deine Haarfollikel für ein regelmäßiges Haarwachstum benötigen. Außerdem schmecken die Gummies köstlich, sodass es einfach ist, sich an eine konsequente Einnahme zu erinnern!
Lies mehr: Funktionieren Haarwachstumsmittel?
2. Stärke deine Haare von außen
Eine weitere Möglichkeit, für gesundes Haar zu sorgen (und gegen Haarausfall in den Wechseljahren vorzugehen), besteht darin, Ihr Haar mit Produkten zu stärken, die das Haarwachstum von außen unterstützen. Wir empfehlen, dein normales Shampoo und deine Pflegespülung durch unser Grow Perfect™ Duo zu ersetzen, das mit klinisch bewährtem Anagain™ und Rosmarinöl gegen Haarausfall und für eine gesunde Kopfhaut wirkt.
Um die Wirkung zu verstärken, verwende das Grow Perfect™ Hair Growth Serum, das aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht, die klinisch erwiesenermaßen das Haarwachstum steigern, Haarausfall reduzieren und die allgemeine Gesundheit der Kopfhaut verbessern.
3. Schütze dein Haar vor UV-Strahlen
So wie die Sonne deine Haut schädigen kann, so kann sie auch dein Haar schädigen. Wenn du als Frau unter hormonell bedingtem Haarausfall in den Wechseljahren leidest, solltest du die Haare, die du noch hast, besonders gut pflegen, indem du sie vor der Sonne schützt. Trage einen Hut, wenn du dich im Freien aufhältst, oder verwende ein Stylingprodukt mit UV-Schutz wie unser Sun Defense Hair Mist.
4. Schlafe auf Bambus
Eine weitere einfache Möglichkeit, dein Haar zu pflegen, wenn du unter Haarausfall in den Wechseljahren leidest? Wechsel zu einem Bambus-Kopfkissenbezug und -Bettbezug wie unserem Silky Bamboo Pillowcase und Silky Bamboo Duvet Cover! Bambus ist viel glatter als Baumwolle, was bedeutet, dass es weniger auf deinem Haar reibt und es austrocknet, während du schläfst.
Für zusätzlichen Schutz über Nacht kann unser Moisture Hero™ Pre-Shampoo Balm auf die Haarspitzen aufgetragen und das Haar vor dem Schlafengehen in einer schützenden Frisur, z. B. einem lockeren Zopf, frisiert werden.
5. Reduziere deinen Stresspegel
Stress kann ebenfalls zu hormonell bedingtem Haarausfall in den Wechseljahren beitragen, weshalb es wichtig ist, dein Stressniveau in Schach zu halten. Sport, Meditation und andere gesunde, stressabbauende Aktivitäten können helfen, Beschwerden in den Wechseljahren wie Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme und Schlaflosigkeit zu bekämpfen, und können sogar helfen, dünner werdendes Haar während der Wechseljahre zu reduzieren.
6. Ändere deine Frisur
Wenn du unter Haarausfall in den Wechseljahren leidest, ist es wahrscheinlich, dass der gleiche Haarschnitt, der bisher für dich funktioniert hat, nicht mehr so gut aussieht. Deine nächste Aufgabe ist es also, deinen Friseur für einen neuen Haarschnitt zu besuchen, der schmeichelhafter für feines Haar ist.
Hairstylisten empfehlen Frauen mit Haarausfall in den Wechseljahren oft einen kürzeren Haarschnitt, der dünner werdendem Haar leicht Volumen und Textur verleihen kann. Du kannst auch nach Strähnchen oder Lowlights fragen, um den Anschein von mehr Tiefe und Dimension in deinem Haar zu erwecken.
Hast du irgendwelche Tipps für den Umgang mit hormonell bedingtem Haarausfall in den Wechseljahren? Lass es uns im Kommentarbereich unten wissen!