Egal, ob Sie Ringellocken definieren, Spiralen entwirren oder sanft Wellen formen möchten: Die Wahl der richtigen Haarbürste für Locken ist entscheidend, um gesunde, federnde Locken zu erhalten. Die besten Ergebnisse erzielen Sie oft durch die Kombination verschiedener Werkzeuge: eine Curl-Defining-Brush zum Formen und Stylen, eine Lockenbürste zum sanften Entwirren und ein Afrokamm für Locken, um Strähnen zu trennen, ohne zu ziehen oder Frizz zu verursachen.
In diesem Guide zeige ich Ihnen, wie Sie eine gute Bürste für lockiges Haar finden, erkläre den Unterschied zwischen einer Bürste für Locken und einem Kamm für Locken und gebe praktische Tipps für die effektive Anwendung. Ob Sie mit Spiralen, Ringeln oder sanften Wellen arbeiten, Sie lernen, wie Sie eine Routine aufbauen, die Ihre Lockenstruktur von der Wurzel bis in die Spitzen unterstützt.
Inhaltsverzeichnis
Brauchen Sie wirklich eine Bürste für Locken?
Einige Routinen für lockiges Haar—wie die beliebte Curly Girl Methode—empfehlen, Bürsten ganz zu vermeiden, besonders auf trockenem Haar. Und das stimmt: herkömmliche Bürsten können Frizz verursachen, Haarbruch begünstigen und die Form Ihrer Locken stören. Aber das heißt nicht, dass alle Bürsten tabu sind.
Richtig eingesetzt kann eine Bürste für Locken tatsächlich die Definition verbessern und das Verheddern reduzieren. Es kommt darauf an, das richtige Werkzeug zur richtigen Zeit zu verwenden.
Lockiges Haar zu bürsten ist nicht dasselbe wie glattes Haar zu bürsten. Locken brauchen mehr Pflege und Kontrolle. Das Bürsten erfolgt in der Regel auf nassem, gepflegtem Haar, idealerweise mit einer Lockenbürste zum Entwirren oder einem Lockenkamm. Diese Werkzeuge sind sanft zum Haarschaft und reduzieren mechanische Schäden.
Nachdem Ihr Haar entwirrt ist, kann eine Lockenbürste helfen, Ihre Locken zu stylen und in glatten, frizzfreien Strähnen zu formen. Anders als andere Bürsten wird dieser Typ nach dem Entwirren verwendet und funktioniert am besten in Kombination mit einem Leave-in-Conditioner oder einer Curl-Defining-Cream. Sie wurde entwickelt, um das natürliche Lockenmuster zu betonen—ohne zu ziehen oder Haarbruch zu verursachen.
Während die Regel „nicht bürsten“ für manche Routinen gilt, gibt es clevere Ausnahmen. Die Verwendung einer Haarbürste für Locken oder eines Afrokamms auf lockenbewusste Weise kann das Styling, die Definition und die Gesundheit der Haare verbessern—ohne Ihre Haarstruktur zu beeinträchtigen.
Beste Lockenbürsten und Lockenkämme
Nicht alle Werkzeuge für lockiges Haar sind gleich. Ob Sie entwirren, stylen oder Ihre natürliche Struktur pflegen—die Wahl der besten Lockenbürste beeinflusst Ihr Ergebnis stark. Die richtige Haarbürste für Locken reduziert Haarbruch, minimiert Frizz und verstärkt die Definition—ohne das Lockenmuster zu plätten oder zu stören.
Hier ist eine Übersicht der effektivsten Bürsten für lockiges Haar und Lockenkämme für welliges und lockiges Haar—inklusive Hinweise, wann Sie welches Werkzeug am besten einsetzen.
1. Curl Defining Brush (zum Formen und Stylen)
Die Bamboo Defining Brush ist eine unverzichtbare Curl Defining Brush, die speziell entwickelt wurde, um Locken während Ihrer Routine zu formen und zu stylen. Mit neun abnehmbaren Reihen von Borsten eignet sich diese anpassbare Haarbürste für Locken für eine Vielzahl von Texturen und Dichten.
Diese innovative Bürste für Locken verteilt Stylingprodukte gleichmäßig, hebt das Haar an den Wurzeln an und hilft, glatte, definierte Lockensträhnen zu formen. Anders als eine Lockenbürste zum Entwirren dient sie nicht zum Entfernen von Knoten—sie wird nach dem Entwirren verwendet, um Locken präzise zu definieren.
2. Lockenbürsten zum Entwirren (für nasses Haar)
Um Knoten zu lösen, ohne Schaden zu verursachen, ist eine Lockenbürste zum Entwirren unverzichtbar—besonders auf nassen, gepflegten Strähnen.
- Curved Flex Detangler – Mit flexiblen Borsten und No-Tug-Technologie gleitet diese sanfte Bürste durch Knoten mit minimalem Haarbruch. Sie kombiniert borstenähnliche und festere Pins und ist eine besonders gute Bürste für lockiges Haar sowie eine der besten Bürsten für welliges Haar.
- Wet Hair Detangler Brush – Für feines, dünner werdendes oder sprödes Haar konzipiert, entwirrt diese Bürste aus weichem Silikon sanft ohne Ziehen. Ideal für alle, die eine weiche, ergonomische Bürste für welliges Haar oder empfindliche Locken suchen.
3. Lockenkämme (für sanftes Entwirren)
Ein Afrokamm für Locken eignet sich perfekt zum Entwirren, ohne das Lockenmuster zu stören. Besonders nützlich unter der Dusche mit Conditioner oder für kleine Auffrischungen zwischen den Haarwäschen.
- In-Shower Detangler – Ein leichter, wasserresistenter Kamm für Locken, hergestellt aus 45 % Weizenstroh. Für die Anwendung mit Conditioner auf nassem Haar, sanft und umweltfreundlich.
- Bamboo Comb – Ein nachhaltiger Lockenkamm, der sowohl auf nassen als auch trockenen Locken funktioniert. Die abgerundeten Zähne gleiten durch die Strähnen, ohne hängen zu bleiben, und machen ihn zu einer großartigen Ergänzung jeder Routine für lockiges Haar.
4. Kopfhautmassage- und Shampoo-Bürsten für lockiges Haar
Auch wenn sie nicht zum Entwirren oder Stylen verwendet werden, gehören Kopfhautbürsten zu den besten Bürsten für lockiges Haar, wenn es darum geht, die Gesundheit der Kopfhaut zu erhalten und die Lockendefinition zu unterstützen. Sie helfen beim Peeling, reduzieren Produktablagerungen und verbessern die Verteilung des Shampoos—besonders nützlich bei dicken oder Haaren mit niedriger Porosität.
- Scalp Delight™ Scalp Massage Brush – Weiche, flexible Silikonborsten massieren und peelen sanft, ohne das Lockenmuster zu stören. Ideal für die regelmäßige Anwendung zusammen mit Ihrer Haarbürste für Locken.
- In-Shower Shampoo Brush – Eine befüllbare Bürste, die das Shampoo gleichmäßig verteilt—perfekt für sulfatfreie oder leicht schäumende Produkte, die speziell für Locken entwickelt wurden.
Obwohl sie nicht ausschließlich für strukturiertes Haar entwickelt wurden, sind diese Tools besonders vorteilhaft für dicke oder stark gelockte Haare. Indem sie das Shampoo effektiver zur Kopfhaut bringen, fördern sie gesunde Haarwurzeln und definierte Locken, ohne zu verknoten.
Bürste für Locken vs. Kamm für Locken – Wann welches Werkzeug?
Ein Lockenkamm ist Ihr bevorzugtes Werkzeug für sanftes Entwirren—besonders unter der Dusche zusammen mit Conditioner. Ideal, um Knoten in empfindlichen oder stark gelockten Texturen zu lösen, ohne die Strähnen zu beschädigen.
Eine Bürste für Locken hingegen eignet sich perfekt zum Stylen und Formen. Ob Sie eine Curl-Defining-Brush verwenden, um frizzfreie Lockensträhnen zu formen, oder eine Lockenbürste zum Entwirren, um nasses Haar vorzubereiten—eine gute Haarbürste für Locken bietet mehr Kontrolle und Präzision als ein Afrokamm.
Bei welligem Haar ist eine flexible Entwirrbürste oft die beste Wahl. Sie löst Knoten, respektiert das natürliche S-Muster der Wellen und hält das Haar glatt, ohne die Sprungkraft oder Definition zu stören.
Wie man eine Curl Defining Brush verwendet
Eine Lockenbürste ist mehr als nur ein Stylingwerkzeug—sie gehört zu den besten Bürsten für lockiges Haar, wenn es darum geht, das natürliche Lockenmuster zu betonen und glatte, definierte Lockensträhnen zu formen. Richtig angewendet, reduziert diese gute Bürste für Locken Frizz, verstärkt die Definition und gibt Ihnen mehr Kontrolle darüber, wie Ihre Locken oder Wellen sich setzen und trocknen.
1. Beginnen Sie mit feuchtem, mit Produkt beschichtetem Haar
Starten Sie mit sauberem, feuchtem Haar—niemals trocken. Tragen Sie einen Leave-in Conditioner oder eine Defining Cream auf, um das Gleiten der Bürste für Locken zu erleichtern. Dieser Schritt ist entscheidend für eine gleichmäßige Produktverteilung und reduziert das Risiko von Haarbruch oder Frizz. Eine Haarbürste für Locken funktioniert am besten in Kombination mit einem feuchtigkeitsspendenden Produkt, das Entwirren und Stylen erleichtert.
2. Haare in Partien unterteilen
Teilen Sie Ihr Haar in kleine, handhabbare Partien mit Clips. So wird jede Partie optimal gestylt und Knotenbildung verhindert. Das Arbeiten in Partien maximiert auch die Definition, besonders beim Einsatz einer Curl Defining Brush oder einer Bürste für welliges Haar, um die Textur präzise zu formen.
3. Locken mit der Curl Defining Brush formen
Im Gegensatz zu einer Lockenbürste zum Entwirren, die zum Lösen von Knoten gedacht ist, geht es bei der Curl Defining Brush ums Stylen. Führen Sie sie langsam von den Wurzeln bis zu den Spitzen mit leichtem Zug, um die Lockenbildung zu fördern.
Wählen Sie die Methode passend zu Ihrer Haarstruktur:
- Für enge, definierte Locken: Halten Sie die Bürste mit den Borsten nach oben. Bürsten Sie kleine Partien nach oben und vom Ansatz weg. Drehen Sie leicht an den Enden und scrunchen Sie, um die Lockenbildung zu unterstützen.
- Für lockere Wellen oder Ringellocken: Wickeln Sie die Haarpartie um die Bürste, um längere Wellen oder federnde Ringellocken zu formen. Ideal, wenn Sie die Bürste für welliges Haar verwenden, um Bewegung und Form zu erzeugen.
Diese Styling-Techniken—auch als Brush Styling oder Ribbon Curling bekannt—helfen Ihren Locken, gleichmäßig zu trocknen und länger ihre Form zu halten.
4. Locken trocknen lassen und Frizz verhindern
Sobald Sie jede Partie gestylt haben, vermeiden Sie es, Ihre Locken während des Trocknens zu berühren. Lassen Sie Ihr Haar an der Luft trocknen oder verwenden Sie einen Diffusor, um das Lockenmuster zu fixieren.
Um Frizz zu reduzieren und die Lockenstruktur zu schützen:
- Verwenden Sie die Curl Defining Brush nur auf nassem oder sehr feuchtem Haar
- Begrenzen Sie das Bürsten auf 1–2 Durchgänge pro Partie
- Nie eine Defining Brush zum Entwirren verwenden
Die richtige Anwendung der besten Lockenbürste kann Ihre Styling-Routine komplett verändern. Egal, ob Sie enge Spiralen oder lockere Wellen haben—eine gute Bürste für lockiges Haar erleichtert es, gleichmäßige, langanhaltende Definition zu erzielen.
Wie man lockiges Haar entwirrt
Das Entwirren ist einer der wichtigsten Schritte in jeder Routine für lockiges Haar—und gleichzeitig der Punkt, an dem die meisten Schäden entstehen. Die richtige Technik sowie die passende Bürste für Locken oder ein Afrokamm für Locken verhindern Haarbruch, bewahren das Lockenmuster und bereiten das Haar auf das Styling vor.
1. Nur auf nassem Haar entwirren
Entwirren Sie Ihr Haar immer nass oder feucht—niemals trocken. Am besten unter der Dusche mit Conditioner oder nach dem Auftragen eines Leave-in oder einer Curl-Cream. Trockenes Entwirren kann zu Haarbruch, Frizz und zerstörten Locken führen.
2. Die richtigen Werkzeuge verwenden
Zum sicheren Entwirren lockiger Haare beginnen Sie mit einem Lockenkamm. Dieser funktioniert am besten unter der Dusche mit Conditioner, löst Knoten sanft und bewahrt das Lockenmuster. Für mehr Kontrolle, besonders bei welligen oder lockereren Texturen, verwenden Sie eine Entwirrbürste für Locken. Achten Sie auf flexible oder gepolsterte Borsten, die sanft durch das Haar gleiten, ohne zu ziehen. Feinzinkige Kämme oder klassische Bürsten vermeiden, da sie Haarbruch verursachen und Locken zerstören können.
3. Haarbruch verhindern
- In kleinen, handhabbaren Partien arbeiten
- Beim Entwirren an den Spitzen beginnen und nach oben arbeiten
- Sanft vorgehen—niemals an Knoten ziehen
- Bei Bedarf zunächst die Finger zum Lösen hartnäckiger Knoten verwenden
Ein sanftes Entwirren bereitet die Grundlage für schöne Definition—besonders wenn Sie anschließend eine Lockenbürste verwenden möchten. Mit den richtigen Produkten und der passenden bürste für welliges haar oder locken schützt Ihre Entwirrroutine die Haarstruktur und bereitet die Locken optimal auf das Styling vor.
Top-Produkte und Tipps über Bürsten für Locken hinaus
Die richtige bürste für Locken – ob Curl Defining Brush, Entwirrbürste für lockiges Haar oder Lockenkamm—ist nur ein Teil der Pflege für strukturiertes Haar. Um Locken gesund, definiert und frizzfrei zu halten, ist es wichtig, eine komplette, lockenfreundliche Routine rund um Ihre Styling-Tools aufzubauen. So starten Sie:
Verwenden Sie Curly Girl-freundliche Produkte
Wählen Sie Produkte ohne Sulfate, Silikone und austrocknende Alkohole, um die Feuchtigkeit zu bewahren und Ablagerungen zu vermeiden. Diese sanften, lockenfreundlichen Formeln funktionieren am besten zusammen mit Ihrer Lockenbürste oder Ihrem Kamm für Locken und halten Ihr Haar weich und geschmeidig.
Probieren Sie diese Locken-Essentials:
- Curl Crush™ Shampoo – Sanfter, sulfatfreier Reiniger, der Ihre Locken schützt
- Curl Crush™ Conditioner – Intensive Feuchtigkeit zur Pflege und Weichheit jeder Strähne
- Curl Crush™ Co-Wash – Ideal für die Reinigung zwischen den Wäschen, ohne Feuchtigkeit zu entziehen
- Curl Crush™ Hair Mask – Wöchentliche Behandlung zur Reparatur und Hydratisierung
- Curl Crush™ Leave-In Conditioner – Sorgt für Gleitfähigkeit und Feuchtigkeit für einfacheres Entwirren
- Curl Crush™ Defining Cream – Perfekt zum Formen und Pflegen trockener Locken
- Curl Crush™ Defining Gel – Für glänzende, definierte Locken
- Moisture Hero™ Hair Oil – Silikonfreies Öl zur Versiegelung von Feuchtigkeit und Glanz
Die Kombination dieser Produkte für lockiges Haar mit der richtigen haarbürste für locken sorgt für weniger Frizz, mehr Definition und länger haltbare Locken.
Schützen Sie Ihre Locken beim Schlafen
Reibung während des Schlafens kann Ihre Styling-Ergebnisse zunichte machen. Verwenden Sie eine weiche Bambus-Schlafhaube, um Ihre Locken über Nacht zu schützen—reduziert Frizz, Verfilzungen und Haarbruch. Besonders hilfreich nach dem Styling mit Ihrer Bürste für Locken.
Sanft mit einem Bambus-Haartuch trocknen
Verzichten Sie auf raue Baumwolltücher, die Ihr Lockenmuster stören können. Ein Bambus-Haartuch nimmt Feuchtigkeit sanft auf, ohne die Strähnen aufzurauen—perfekte Vorbereitung vor der Verwendung einer defining brush für Locken oder dem Auftragen von Stylingprodukten.
Reinigen Sie Ihre Bürsten und Kämme regelmäßig
Produktreste können sich auf Ihren Styling-Tools ansammeln. Reinigen Sie Ihre Curl Defining Brush, Lockenkamm oder Haarbürste für Locken alle 1–2 Wochen, um sie hygienisch, effektiv und frei von Ablagerungen zu halten. Lesen Sie unseren Leitfaden zum Reinigen von Haarbürsten.
Regelmäßig Spitzen schneiden
Selbst die beste Lockenpflege kann über die Zeit Spliss oder Verfilzungen nicht verhindern. Schneiden Sie Ihre Locken alle 8–12 Wochen, um gesunde Spitzen zu erhalten, Knoten zu reduzieren und Ihren Style frisch und federnd zu halten.
FAQs zu Bürsten für lockiges Haar
-
Sollte man lockiges Haar trocken bürsten?
Das Bürsten von trockenem lockigem Haar verursacht oft Frizz, Haarbruch und Verlust der Lockendefinition. Am besten nur auf nassem oder feuchtem Haar mit Conditioner oder Leave-In-Produkten entwirren und bürsten.
-
Wie oft sollte man lockiges Haar bürsten?
Bürsten Sie lockiges Haar nur nach Bedarf beim Entwirren oder Stylen, idealerweise auf nassem oder feuchtem Haar mit Produkt. Zu häufiges Bürsten kann das natürliche Lockenmuster stören und Haar schädigen.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer Entwirrbürste und einer Defining Brush?
Eine Entwirrbürste dient dazu, Knoten sanft zu lösen, meist auf nassem, konditioniertem Haar. Eine defining brush wird nach dem Entwirren verwendet, um Locken zu formen und die Lockensträhnen für bessere Definition zu clustern.
-
Ist eine Bürste oder ein Kamm besser für lockiges Haar?
Beide haben ihre Berechtigung: Lockenkämme eignen sich am besten für sanftes Entwirren, besonders unter der Dusche, während defining brushes ideal zum Stylen und Formen von Locken nach dem Entwirren sind.
-
Warum wird mein lockiges Haar nach dem Bürsten frizzig?
Das Bürsten trockener Locken oder ohne genügend Produkt kann Lockensträhnen trennen und die Haarstruktur aufrauen, was Frizz verursacht. Bürsten Sie immer feuchtes Haar mit Produkt, um glatte, definierte Locken zu erhalten.
-
Sind Bürsten schlecht für lockiges Haar?
Richtig angewendet können speziell für lockiges Haar entwickelte Bürsten—wie Entwirrbürsten mit flexiblen Borsten oder Lockenbürsten—tatsächlich Haarbruch reduzieren und Locken definieren. Vermeiden Sie traditionelle Bürsten oder feinzinkige Kämme, die schädlich sein können.
Die Pflege von lockigem Haar ist nicht immer einfach, aber mit den richtigen Tools und Produkten wird es deutlich leichter. Ob Sie nun die beste Lockenbürste suchen, um Ihr natürliches Lockenmuster zu definieren, eine sanfte Entwirrbürste für lockiges Haar, um Knoten zu lösen, oder einen klassischen Lockenkamm für einfaches Entwirren unter der Dusche—entscheidend ist, die Tools an Ihren Haartyp und Ihre Bedürfnisse anzupassen. Für wellige Texturen sorgt eine gute Bürste für welliges Haar oder ein Kamm für Locken dafür, dass Strähnen glatt und frizzfrei bleiben, ohne das natürliche Volumen zu plätten.
Egal welche Lockenart Sie haben: In hochwertige Bürsten für lockiges Haar und eine lockenfreundliche Routine zu investieren, kann Ihr tägliches Styling revolutionieren und Ihnen die gesunden, definierten Locken geben, die Sie verdienen.